3. Gemeinderatssitzung 2022 – 25. Oktober 2022 – die Marktgemeinde informiert

Gemeinde

© Gemeinde

Die Marktgemeinde Marbach an der Donau erlaubt sich über die wichtigsten Beschlüsse in der Gemeinderatssitzung zu berichten:

Pkt.5 Beschlussfassung über die Beteiligung am Projekt Anrufsammeltaxi (AST) in der Kleinregion Donautal

Der Verkehrsverbund Ost (VOR) stellte das neue Projekt VOR Flex – Flexibler Mikro ÖV vor. In der Kleinregion Donautal, wo Marbach an der Donau auch Mitglied ist, sollen die Gemeinden Sammelstellen einrichten, welche von einem Sammeltaxi nach telefonischer oder online Anmeldung angefahren werden. Im Gemeindegebiet befinden sich 32 definierte Sammelpunkte. Geplanter Betriebsstart: Herbst 2023. Es sollen keine Parallelfahrten zum Öffentlichen Verkehr (ÖV), sondern nur Fahrten als Ergänzung zum ÖV stattfinden. Der Antrag des Herrn Bürgermeisters Peter Grafeneder über die Beteiligung am Projekt wurde einstimmig angenommen.

Pkt.6 Grundsatzbeschluss über eine Generalsanierung bzw. einen Zubau beim Feuerwehrhaus der FF-Marbach an der Donau

Das Feuerwehrhaus ist rund 40 Jahre alt. Der Zustand des Gebäudes ist desolat und das Haus ist einfach zu klein geworden. Daher wurde auf Antrag des Herrn Bürgermeisters Peter Grafeneder, der Grundsatzbeschluss über die Generalsanierung bzw. einen Zubau beim FF-Haus Marbach an der Donau einstimmig beschlossen.

Pkt.7 Beschlussfassung über das Subventionsansuchen des SV Gottsdorf-Marbach-Persenbeug für den Ankauf eines Mähroboters

Weiters konnte auch das Subventionsansuchen des Sportvereins SV Gottsdorf-Marbach-Persenbeug in Bezug auf den Ankauf eines Mähroboters, im Gemeinderat auf Antrag des Herrn Bürgermeisters Peter Grafeneder einstimmig beschlossen werden. Dass ist neben dem jährlichen Antrag (in der Dezember-Sitzung 2021 für Nachwuchsförderung € 500,00 und Subvention € 700,00) eine zusätzliche finanzielle Unterstützung.

27.10.2022