Aktion der NÖ Dorferneuerung: „Stolz auf unser Dorf – miteinander leben“ Projekt: „Altes Wissen bewahren – modern und digital vermitteln“

Bild v.l.n.r.:  Obmann Dorferneuerung und GR Maria Taferl Andreas Frey , VzBgm. Artstetten-Pöbring Franz Lumesberger , Bgm. Maria Taferl Heinrich Strondl , Bgm. Klein-Pöchlarn Johannes Weiß , VzBgm. Marbach Manfred Mitmasser , Marterlforscher Erich Köberl

Der Dorferneuerungsverein Club Maria Taferl unter Obmann Andreas Frey befindet sich zwar noch bis 2024 in der inaktiven Phase (Keine Fördermöglichkeiten für Projekte) Aber es besteht auch in dieser Phase die Möglichkeit einmalig Kleinstprojekte zu entwickeln und diese umzusetzen und seitens des Landes NÖ fördern zu lassen.

Andreas Frey reichte das Projekt: „Altes Wissen bewahren – modern und digital vermitteln“ ein und es wurde genehmigt. Bei dem Projekt geht es darum die Geschichte der Kleindenkmäler und Bildstöcke im erweiterten Pfarrgebiet von Maria Taferl in die Datenbank www.marterl.at der Kulturabteilung des Landes NÖ einzupflegen. Herr Erich Köberl (Marktgemeinde Artstetten-Pöbring) absolvierte den hierfür erforderlichen Kurs. Rund 30 Bildstöcke, Säulen, Kreuze und Kapellen wurden in den letzten 6 Monaten von Erich Köberl und Andreas Frey, durch persönliche Gespräche und Archivarbeit erfasst. Das Tätigkeitsfeld der beiden umfasst die Gemeinden Marbach, Klein-Pöchlarn, Artstetten-Pöbring und Maria Taferl, wo auch von Seiten der Gemeinden Unterstützung kam. Infotafeln mit QR Code wurden produziert und Texte ausgearbeitet. In den nächsten Wochen werden die Tafeln bei den Kleindenkmälern montiert. „Somit hat jeder Besucher eines Kleindenkmals die Möglichkeit sich über den Namen, die Ursprungsgeschichte und vieles mehr zu informieren, der QR Code verlinkt auf die jeweilige Internetseite des Marterls“, so Obmann Andreas Frey

08.11.2021