Beginn mit den Bauarbeiten Hochwasserschutz Teil 1

Beginn mit den Bauarbeiten Hochwasserschutz Teil 1

Nach doch einigen Jahren ist es nun endlich soweit. Der Bau des Hochwasserschutzes Marbach - Teil 1 (Hinterland) hat begonnen. Am 09. November 2009 sind die ersten Bagger aufgefahren und haben begonnen, das Rüchaltebecken in Granz zu räumen. Die Funktion dieses Rückhaltebeckens ist ein Teil der Voraussetzungen um mit dem Donauhochwasserschutz beginnen zu können.

Bereits Anfang der 70er-Jahre wurde dieses Rüchaltebecken in Granz erbaut. Dieses Becken dient dazu, um bei Starkregenfällen die großen Wassermassen aufzuhalten, das Geschiebe wie Felsen, Schwemmholz, usw. zurückzuhalten und die Wassermassen geregelt in die Donau abzuleiten. Leider wurde dieses Becken nie gewartet. Auf Initiative des Bgm. Toni Gruber konnte nun gemeinsam mit der Lawinen- und Wildbachverbauung Melk diese Arbeiten angegangen werden. Die Kosten für diese Initiative betragen € 30.000,-- wobei die Gemeinde € 10.000,-- zu tragen hat. Bgm. Toni Gruber war es auch wichtig, dass ortsansässige Firmen mit den Arbeiten betraut werden. Die Firma Malaschofsky wurde daraufhin seitens der Lawinen- und Wildbachverbauung mit der Durchführung der Tätigkeiten beauftragt.

 

 

 

 

22.11.2009