Hochwasser hat Marbach nur knapp verschont!

Hochwasser hat Marbach nur knapp verschont!

Unsere Gemeinde wurde letzte Woche vom Hochwasser nur sehr knapp verschont. Bereits am Dienstag, 23.06.09, wurde seitens der Bezirksbehörde um 16:39 Uhr, für unseren Bereich, Hochwasseralarm ausgerufen. Ab diesem Zeitpunkt wurde der Krisenstab der Marktgemeinde Marbach, bestehend aus Bgm. Toni Gruber, Rusa Rainer (FF-Marbach), Vzbgm. Renate Hebenstreit und Markus Nutz (für die Verwaltung) eingesetzt. Der Wasserstand beim Kraftwerk Ybbs wurde laufend überwacht. Am 24.06.09 verschlimmerte sich die Prognose der möglichen Überflutung derart, dass gegen 09:30 Uhr der Krisenstab die Räumung der öffentlichen Gebäude und die Verständigung der Bevölkerung veranlasste. Ab diesem Zeitpunkt wurden sämtliche eventuell betroffene Gebäude unserer Gemeinde geräumt. Gegen Abend war es aufgrund der Vorhersagen nahezu sicher, dass unsere Gemeinde überschwemmt werden wird. Doch glücklicherweise veränderte die heranziehende Unwetterfront die Richtung und gegen 22:00 Uhr war sicher, dass diese Nacht keine Überflutung mehr kommen wird. Aufgrund der schlechten Prognose wurde jedoch der Alarmzustand weiter aufrecht erhalten. Erst am Donnerstag, 25.06.09, um 15:22 Uhr, wurde der Alarmzustand aufgehoben und die Einräumung der öffentlichen Gebäude konnte veranlasst werden.

Im Zuge dieser möglichen bevorstehenden Katastrofe hat sich wieder einmal gezeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte und der Einsatzleitung wirklich ist. Als Einsatzleiter kann ich hier nur meinen aufrichtigen Dank an die FF-Marbach weitergeben. Perfekt abgestimmte Einsätze, bestens koordinierte Vorgangsweisen und ständige Rücksprache mit der Einsatzleitung haben gezeigt, dass wir auf derart mögliche Katastrofen bestens vorbereitet sind. Ein ganz besonderer Dank gilt auch meinen Mitarbeitern vom Bauhof Marbach. Überaus engagiert haben sie mitgeholfen diesen möglichen Unglücksfall so gut es geht zu begegnen. Besonders beindruckt war ich jedoch von der betroffenen Bevölkerung. Ruhig und besonnen haben sie alle Mühe auf sich genommen, sich auf dieses mögliche Hochwasser vorzubereiten. Gegenseitige Hilfe war selbstverständlich, egoistisches Denken war nicht vorhanden.

Gerade diese Situation hat wieder einmal gezeigt, wie stolz man sein muss, Bürgermeister so einer Gemeinde sein zu dürfen.

Danke an Euch alle!

Bgm. Toni Gruber

30.06.2009